Mein Tagebuch   

Hallo ! Ich bin Lisa, fast 4 Jahre alt und wohne mit Mama und Papa in Schleswig-Holstein. Da wir zuhause leider fast nie richtigen Schnee haben, dachte ich mir: Fahr doch mal zu Annett ins Erzgebirge und mach Winterurlaub ! Also bettelte ich Mama und Papa so lange, bis sie zustimmten. Und nun will ich Euch mal erzählen, was ich im Kinderstübchen Trudelmaus so alles erlebt habe.

 

Freitag, 07.01.2005
Endlich ist es soweit ! Mama hat meine Taschen gepackt und gegen Mittag klettere ich in Papa's Auto und er bringt mich nach Börnichen. Die Fahrt über die Autobahn ist zwar sehr lang, aber ich freue mich schon sehr auf meinen Urlaub ! Gegen 18:30 Uhr sind wir endlich da. Ich inspiziere sofort mein Urlaubsquartier und das Kinderstübchen. Ich entdecke Puzzles und fange gleich an zu puzzlen. Nach einem kleinen Imbiss und Sandmännchen vom "Band" gehe ich ins Bett. Papa schläft heute auch in meinem Zimmer.

 

Samstag, 08.01.2005
Nach einem gemeinsamen Frühstück macht sich Papa wieder auf den Heimweg. Da in Börnichen heute leider kein Schnee liegt, beschließen wir nach Oberwiesenthal zu fahren. Da gibt es bestimmt Schnee ! Im schönsten Sonnenschein tollen wir 3 Stunden im Schnee und rodeln.

Frühstück: Brötchen, Marmelade, Honig, Eier, Tee
Mittag: Picknickkorb mit Brötchen, Möhren, Gurke und heißem Tee
Abendbrot: Kaßler, Sauerkraut, Kartoffeln

Da ich etwas erkältet bin, trinke ich jeden Tag ein Gläschen frisch gepressten Pampelmusensaft.

 

Sonntag, 09.01.2005
Frühstück: Brötchen, Wurst, Käse, Tee, Apfel
Mittag: Picknickkorb mit Brötchen, Möhren, Gurke und heißem Tee
Abendbrot: Goulasch, Rotkohl, Klöße, Saft

Nach dem Frühstück muß ich täglich Zähne putzen. Das macht besonders Spass nach diesem Liedchen:

Die Vorderzähne rauf, die Vorderzähne runter,
von Rot nach Weiß, ganz frisch und immer munter.
Die Backenzähne darf man auch nicht übersehn,
die links und rechts dahinter in den Ecken stehn.

Annett zeigt mir, wie ich mein Gesicht selbst mit dem Waschlappen waschen kann und danach creme ich es ein. Dadurch ist meine Haut im kalten Winterwind geschützt.

Juhu, wir fahren wieder in den Schnee ! Heute nehmen wir 2 Schlitten mit. Sonnenschein und Schnee - auch nach 3 Stunden möchte ich noch nicht nach Hause fahren.

 

Montag, 10.01.2005
Frühstück: Stollen und Kakao
Mittag: Picknick im Freien, Tee, Würstchen, Brötchen, Möhren und Paprika
Abendbrot: Goulasch, Rotkohl, Klöße, Saft

Spaziergang im Sonnenschein, Zeichnen, Bücher vorlesen - so sah der Vormittag aus.

Nach dem Kaffeetrinken schauen wir gemeinsam König der Löwen an. Eine Stunde vergeht wie im Flug beim Rumtollen und Verstecken spielen im Haus.

Tägliche Abendtoilette: Zähne putzen, Gesicht waschen und eincremen, zur Toilette gehen und Po waschen.

Ich putze abends nicht gern Zähne, aber Annett erklärt mir anhand von Büchern, wie wichtig das ist. ( Keine Angst vor dem Zahnarzt ; Vom Jörg, der Zahnweh hatte )

 

Dienstag, 11.01.2005
Heute waren wir mit Oma Jutta und Opa Rolf im Tierpark Chemnitz. Am besten haben mir die Tiger, der große dicke Bär, die Affen und die Pferde gefallen. Vor den großen Kamelen hatte ich ein bischen Angst. Vor dem Tierpark ist ein toller Spielplatz, auf dem ich noch alle Klettergerüste und die große Elefantenrutsche ausprobieren durfte.

Frühstück: Knäckebrot, Marmelade, Honig, Apfel, Joghurt, Tee
Mittag: Frikadellen, Porree, Kartoffeln, Saft
Abendbrot: belegte Brote, Salat, Saft

Zum Einschlafen höre ich ganz leise Musik: Reflections - Zeit zum Träumen

 

Mittwoch, 12.01.2005
Wir zeichnen uns im Tierpark, die Tiere dazu stempeln wir. Beim Zeichnen besprechen wir gemeinsam jeden Schritt. Ich zeichne mein Bild ganz alleine. Annett zeichnet nur auf ihrem Blatt, sie führt nicht meine Hand und zeichnet auch nicht auf meinem Bild ! Wie toll ich doch schon zeichnen kann !

Zum Spaziergang nehmen wir den Roller mit. Es ist gar nicht so leicht, die Balance zu halten !
Wieder zu Hause, stelle ich den Roller schnell weg und male lieber noch mit Straßenkreide.

Nach dem Mittag bauen wir mit Bausteinen einen schönen Tierpark. Annett zeigt mir, wie verschiedenartig man die Steine aneinander legen kann.

Kaffeetrinken, Abendbrot und viele tolle Spiele gibts bei Tante Ute.

Frühstück: Haferflockensuppe, Plätzchen, Apfel, Joghurt, Tee
Mittag: Makkaroni, Tomatensoße, Saft
Abendbrot: Nudeln, Saft

 

Donnerstag, 13.01.2005
Zuerst spiele ich mit Megabloks-Bausteinen und den dazugehörigen Tieren. Dann haben wir viel Freude am Singen zur Gitarrenbegleitung.

Kutschfahrt zum Spielplatz: Ich sitze im Bollerwagen und Annett ist das Pferdchen ! Wir haben uns Sandspielzeug mitgenommen, wir schaukeln, klettern und wippen.

In der Gaderobe: An- und Ausziehen muß ich mich alleine, Annett hilft mir nur bei schwierigen Verschlüssen. Alles hat seinen Platz: die Mütze im Fach, die Jacke am Haken, und die Schuhe im Regal.

Am Nachmittag malen wir mit Farbkasten: Lisa auf dem Spielplatz, das Klettergerüst schneide ich aus und klebe es daneben. Da es Spaß macht mit Wasserfarben zu malen, male ich gleich noch 4 Bilder.

Zauberhafte Märchenwelt: Vorhang auf für Rotkäppchen.

Nach unserer kleinen Kaffeestunde spielen wir mit dem Steckbrett. Dabei zeige ich Annett, wie gut ich die Farben schon kenne.

Vor dem Abendessen spielen wir zum Lied:
Meine Hände sind verschwunden, ich habe keine Hände mehr. Ei da sind die Hände wieder ! Tralalalala...
Es ist ganz schön schwierig, alle Körperteile zu benennen !

Frühstück: Brötchen, Honig, Apfel, Mandarine, Tee,
Mittag: Pudding mit Zwieback, Apfelsine, Saft
Abendbrot: Leberkäse, Rosenkohl, Kartoffeln , Tee

 

Freitag, 14.01.2005
Heute fahren wir zum Stall und ich darf auf Moppel reiten. Doch zuvor muß ich ihn fleißig putzen. Ich weiß, daß die Haare Mähne heißen und der Schwanz Schweif. Ich reite im Schritt und im Trab. Tante Ute führt Moppelchen und Annett hält mich fest, damit ich nicht runterfalle !

Nach dem Mittag zeichnen wir uns am Stall, wir spielen Kaspertheater und Puppenmutti und Puppendoktor.

Weil morgen Oma Jutta zu Besuch kommt, backen wir einen leckeren Kuchen. Eier aufschlagen, Teig rühren und naschen macht mir viel Spaß.

Im Bett gibt es noch eine tolle Überraschung. Annett, Tante Ute und Uwe spielen mit Fingerpüppchen Das Tierhäuschen vor.

Frühstück: Müsli mit Milch, Kiwi, Apfel,Orange, Tee mit Honig und Zitrone,
Mittag: Eierpfannkuchen mit Apfelmus, Saft
Abendbrot: überbackene Schnitten, Salat, Saft

 

Samstag, 15.01.2005
Auf den Kuchen, den wir gestern gebacken haben, zaubern wir noch Schokolade - mmh, lecker !

Ich puzzle, schau mir Bücher an, höre Kassetten und verkleide mich als Rotkäppchen.

Am Nachmittag bekommen wir Besuch und allen schmeckt unser Kuchen gut. Oma Jutta hat uns Tulpen mitgebracht.

Einfach nur so spazieren gehen finde ich langweilig, darum verstecke ich mich mit Oma Jutta und Annett muß uns suchen. Es liegt ein bischen Schnee und ich werfe Annett sooo viele Schneebälle ran.

Erlebnisabendessen: Wir ziehen unsere allerschönsten Badeanzüge an, hüpfen in die Wanne und essen und planschen da, bis das Bad überflutet ist (zum Glück gibts keine Untermieter). Schade, daß wir nicht jeden Abend in der Badewanne essen, es hat viel Spaß gemacht !

Frühstück: Weißbrot, Honig, Kiwi, Apfel,Orange, Tee mit Honig und Zitrone,
Mittag: Hühnerfrikassee, Wildreis, Tee
Abendbrot: belegte Brote, Würstchen, Paprika, Saft

 

Sonntag, 16.01.2005
Frühstück: Sandwich aus "Leicht & Cross", Salatblatt, Remoulade, Schinken und Käse dazu Apfel, Kiwi, Mandarine und Tee mit Honig
Mittag: Picknickkorb mit Brötchen, Möhren, Gurke und heißem Tee
Abendbrot: Lauch-Käse-Hackfleischsuppe

Während der Mahlzeiten steht immer neben meinem Teller ein Schüsselchen mit einem feuchten Waschlappen für meine kleinen Schmierfingerchen und den Kleckermund. Nach jeder Mahlzeit helfe ich den Tisch abzuräumen.

Sonne - Schnee - Fichtelberg.

Wir kraxeln den Berg hinauf, stärken uns beim Picknick, spielen mit Eimer und Schaufel im Schnee und rodeln. Beim Wort Heimfahrt tu ich einfach mal so, als ob ich es nicht gehört hätte. Vielleicht hilft es ja und ich kann noch etwas länger bleiben ?!

Im Auto höre ich Märchenkassetten . Vor dem Abendbrot spielen wir noch Elektroquiz.

Mein Husten ist verschwunden! Viel frische Luft und der tägliche Pampelmusensaft können manchmal sogar die bittere Medizin ersetzen !

 

Montag, 17.01.2005
Frühstück: Butterbrötchen, Rührei, Apfel, Kiwi, Joghurt, Früchtetee
Mittag: Grießbrei mit Zimt und Zucker und Kirschen
Abendbrot: belegte Brote, Gurke, Paprika, Saft

Bei jeder Mahlzeit und beim Händewaschen krempel ich meine Ärmel hoch. So bleibt mein Pullover sauber und trocken.

Heute gehen wir in den Wald und suchen nach Spuren. Wenn man ganz leise ist, hört man die Vögel zwitschern. Und wenn man sich aufmerksam umsieht, so erkennt man wo ein Hund entlang gelaufen ist, oder ein Vogel, und wo das Eichhörnchen gefrühstückt hat.

Nachmittags formen wir Männchen aus Knete und setzen sie auf kleine Schlitten. Sie sehen genau so aus, wie wir auf dem Fichtelberg.

Tante Ute hat bald Geburtstag. Und so malen wir mit dem Farbkasten Tulpen und basteln aus Eierkarton kleine Tulpen für sie.

Ich setze mir so eine gelbe Blüte auf den Kopf und es sieht aus wie eine Krone. Annett holt mir das Schaukelpferd vom Boden und ich hole mir aus dem Korb ein weißes Kleid und einen Schleier. Dann reite ich als Prinzessin durch meine Traumwelt.

 

Dienstag, 18.01.2005
Sturm und Regen, und wir schauen Bambi. Wir genießen eine Obstmahlzeit bevor wir das Bild Prinzessin Lisa zeichnen.

Das Mittagessen hat Tante Ute spendiert. Anschließend fahren wir nach Marienberg. Von 14.00 - 19:00 Uhr planschen und tollen wir im Erlebnisbad AQUA MARIEN. Daß wir schon 19:00 Uhr nach Hause fahren müssen, kann ich gar nicht verstehen ! Es sind doch noch sooo viele Menschen im Bad !!!

Nach dem Abendessen telefoniere ich mit Mama und Papa und erzähle von dem tollen Tag.

Frühstück: Brote und Tee
Mittag: Pizza und Saft
Abendbrot: Quarkkeulchen, Apfel

 

Mittwoch, 19.01.2005
Frühstück: Honigbrötchen, Apfel, Kiwi, Früchtetee
Mittag: Hühnernudelsuppe mit Eierstich, Mandarinen, Tee
Abendbrot: Putenfleisch mit Nudeln

Vormittags spielen wir, schauen Bücher an und lesen Geschichten. Im Bussi-Bär finde ich schöne Tierbilder, die ich mir ausschneiden und aufkleben darf.

Am Mittagstisch fallen mir fast die Äuglein zu. Schnell den Schlafanzug an, denn besser schläft es sich im Bett.

Nachmittags gehen wir mit Rebecca zum Stall. Wir putzen Moppel, bis er richtig hübsch aussieht. Nun ist es schon dunkel geworden. Rebecca und ich dürfen im Mondschein spazierenreiten. Danach spiele ich noch mit Rebecca.

 

Donnerstag, 20.01.2005
Jeden Tag habe ich zwischen den Mahlzeiten, den Ausflügen und Bastelstunden auch viel Zeit für mich zum Spielen. Bücher, Spiele, Puzzles, Bausteine, Tiere, Puppen, Stifte und Papier - alles ist zum Spielen da, aber es muß auch nach dem Spiel wieder an seinen Platz geräumt werden.

Auf blauem Papier, das wie Wasser aussieht, malen wir uns im Bad.

Sturm - Schnee - Hagel gestatten uns nur einen relativ kurzen Aufenthalt an frischer Luft. Wir holen uns nochmal die Knete aus dem Schrank und formen uns im Aqua Marien.

Ich spiele ja so gern Prinzessin und Pferd. Und mein Schaukelpferd heißt Moppel.

Rebecca kommt nochmal zum Spielen und wir schauen uns 3 Diafilme an. ( Hänsel und Gretel, Zwerg Nase, Rumpelstilzchen ). Die Diamärchen gefallen mir sehr gut und ich wünsche mir noch Die sieben Geislein als Gute-Nacht-Geschichte.

Frühstück: Knäcke, Käse, Wurst, Apfel, Schokoquark
Mittag: Fischfilet, Kroketten, Kiwi, Schokoquark
Abendbrot: belegte Brote, Gurken-Paprika-Salat, Saft

 

Freitag, 21.01.2005
Noch vor dem Frühstück singen wir Tante Ute ein Geburtstagsständchen am Telefon.
Kräht der Hahn früh am Morgen, krähet laut, krähet weit,
Guten Morgen Tante Ute, Dein Geburtstag ist heut.

Dieses Lied haben wir in den letzten Tagen für sie einstudiert. Nach dem Frühstück backen wir Plätzchen. (für Tante Ute zum Geburtstag und für Mama und Papa als Urlaubsmitbringsel) Ich helfe Annett beim Geschenke einpacken und schneide immer das Geschenkband ab. Während Annett meine Taschen packt, spiele ich.

Nun habe ich beim Backen so viel genascht, daß ich gar keinen Mittagshunger habe. Außerdem fahren wir gleich zur Geburtstagsfeier, wo es bestimmt viele leckere Sachen gibt.

Wir packen nicht nur die Geschenke für Tante Ute ein, sondern auch für mich einen Rucksack mit Spielsachen. Ich spiele den ganzen Nachmittag mit Bianca, die ebenfalls zur Geburtstagsfeier gekommen ist.

Frühstück: Haferflocken mit Kakao und Milch, Apfel, Orange, Kiwi, Tee
Mittag: Joghurt
Abendbrot: Geburtstags-Buffet

 

Samstag, 22.01.2005
Frühstück: Brote und Tee
Mittag: Picknickkorb

Heute gehts wieder nach Hause. Schade, ich wäre gerne noch 2 Wochen geblieben ! Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe eine Menge gelernt. Nochmal gemütlich frühstücken, Picknick vorbereiten, Auto packen und dann gehts auch schon los, leider ! Aber ich komme mal wieder ! Schon bald ! Versprochen !

Tschüß, Eure Lisa !

Das bin ich ! Am Fichtelberg Zähneputzen Rodeln am Fichtelberg Spazieren in Börnichen Im Tierpark Chemnitz Zeichnen und stempeln UnserTierpark Malen mit Farbkasten Moppelreiten Kaspertheater Puppendoktor Kuchen backen Anziehen Spielen im Schnee Picknick im Schnee Malen mit Farbkasten Prinzessin Lisa Mittagessen Spielen Mittagsschlaf Malen mit Farbkasten Basteln mit Knete Basteln mit Schere und Leim Frühstück Abschied